SOCIAL BUSINESS

"It's time for a change."

Mit unseren Social Business Projekten möchten wir innovative, systemverändernde Ideen und Konzepte entwickeln, die sich gesellschaftlichen Problemen widmen. Unsere Mission ist es, mit unternehmerischem Engagement, Know-how und kreativen Denkansätzen "sozialen Mehrwert" für die Gesellschaft zu schaffen, um nachhaltig ökonomische, ökologische und soziale Ziele zu erreichen.

#social_entrepreneurship   #gemeinnützigkeit   #social_business_methoden   #oekonomie_social_business #strategieworkshop   #leitbildentwicklung  #umwelt_gesundheit  #alter_pflege  #chancengleichheit  #bildung  #organisationsentwicklung   #zukunftswerkstatt

Sozial, wirtschaftlich und ökologisch: Als Social Entrepreneur beraten wir Sie gern bei der Umsetzung Ihrer Geschäftsmodelle.

PAF – Pflegebedürftige AKTIV Fördern

Werden Sie eine zertifizierte Pflegeeinrichtung


Wir haben zusammen mit den Pflegekassen des Landes Sachsen-Anhalt das Programm „PAF“ entwickelt, um die Lebensqualität und das Wohlbefinden von Pflegebedürftigen zu steigern, indem die körperliche und kognitive Leistungsfähigkeit gefördert wird.

Damit ist das einzigartige Projekt Vorreiter im gesamten Bundesland und erhält ebenso bundesweit das Alleinstellungsmerkmal, kassenübergreifend die gesetzlichen Anforderungen zur Prävention und Gesundheitsförderung in der voll- und teilstationären Pflege zu erfüllen.

Im Rahmen dessen bieten wir praxisnahe Fortbildungen für Mitarbeiter aus der Betreuung (Betreuungskräfte, Ergo- bzw. Physiotherapeuten) an, die zur Durchführung von motorischen und kognitiven Trainings für Pflegebedürftige befähigen. Nach erfolgreichem Durchlaufen des Zertifizierungsprojektes erhält die Einrichtung ein Zertifikat, das ein neues Qualitätsmerkmal in der präventiven Betreuungsarbeit darstellt.

Ein Projekt der Pflegekassen Sachsen-Anhalts in Kooperation mit der EUMEDIAS AG

Digitales Bewegungsprogramm PAF@Home

Pflegebedürftige in ihrer Häuslichkeit AKTIV stärken


Ältere Menschen sind häufig auf unsere Hilfe angewiesen. Für die pflegenden Angehörigen kann dies, neben Familie und Beruf, zu einer zusätzlichen Belastung werden. Daher ist es wichtig, dass ältere und zu pflegende Menschen so weit wie möglich ihre Selbständigkeit als Mensch und als Angehöriger der Familie behalten.

Im Auftrag der Krankenkassen des Landes Sachsen-Anhalt und in Kooperation mit der BZgA und der EUMEDIAS Social Business gGmbH ist das innovative Bewegungsprogramm PAF@Home entwickelt worden.

PAF@Home soll dazu beitragen:

  • Die individuelle physische und psychische Gesundheit zu erhalten.
  • Täglich anfallende Aufgaben in der Häuslichkeit eigenständig zu meistern.
  • Die körperliche Aktivität Pflegebedürftiger und deren Angehörigen gemeinsam zu steigern.
  • Eigene Ressourcen zur Förderung der Gesundheit zu stärken.

PAF@Home - Das digitale Bewegungsprogramm für Pflegebedürftige in der Häuslichkeit.


Fortbildungen für Betreuungskräfte

Neue Impulse für die Alltagsbegleitung älterer Menschen


Mit unseren Fortbildungen möchten wir Sie dabei unterstützen, Ihre Kompetenzen in der Betreuung von Pflegebedürftigen zu stärken. In den Veranstaltungen werden Sie wichtige Aktivierungsangebote kennenlernen und konkretes Handwerkszeug für Ihre Arbeit mitnehmen.

Unsere Fortbildungen richten sich an Betreuungskräfte, Alltagshelfer, examinierte Altenpfleger/-innen und examinierte Gesundheits- und Krankenpfleger/-innen sowie Ergotherapeuten und sind als als Pflichtfortbildung zur Qualifizierung von Betreuungskräften nach § 43b SGB XI und § 53c SGB XI anerkannt.

mehr zu unseren Fortbildungen für Betreuungskräfte